Unsere Handlungsempfehlungen für alle Lebenswelten

Jedes Jahr erarbeitet der Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V. politische Handlungsempfehlungen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bezogen auf verschiedene Lebenswelten. Diese basieren auf Diskussionen des interdisziplinären Expertenteams des Think Tanks auf dem Weg zu einer legislativen Herz-Kreislauf-Agenda 2022+.

Für diese Agenda hat der Verein bereits im Jahr 2019 Handlungsempfehlungen für die Lebenswelt „Arbeit“ formuliert, im Jahr 2020 für die Lebenswelt „Familie“ und im Jahr 2021 für die Lebenswelt „Bildung“. Im Jahr 2022 beschäftigt sich der Think Tank mit der Lebenswelt „Kommune“.

Letter of Intent

Die Mitglieder von „Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf“ haben sich auf ein gemeinsames Ziel geeinigt:

Der Think Tank Herz-Kreislauf führt unterschiedliche Akteure zusammen, um die Aufmerksamkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in einem integrierten Ansatz auf unterschiedlichen Ebenen zu verbessern. Der Think Tank setzt sich dafür ein, Potenziale für eine bessere Forschung, Prävention und Versorgung zu heben.

In diesem Zusammenhang planen die Unternehmen Abbott, Amarin, AstraZeneca, Boehringer-Ingelheim, Bristol-Myers Squibb, Daiichi Sankyō, Novartis, Novo Nordisk, Pfizer und Sanofi, gemeinsam mit den Unterzeichnern des Letters of Intent, die Gründung einer Organisationseinheit, dem sog. Think Tank Herz-Kreislauf.

Wie es begann...

Die Initiative zur Gründung des Think Tank ging von einer Kooperation verschiedener Unternehmen aus und verfolgte das Ziel, den Komplex der Herz-Kreislauf-Erkrankungen - als Todesursache Nr. 1 - stärker in die öffentliche Debatte und auf die politische Agenda zu bringen.

In einem Ambition Paper haben die Gründungsmitglieder die Ziele und Maßnahmen der damaligen Initiative festgehalten. Dieses Papier war ein erster Meilenstein auf dem Weg, die entscheidenden Akteure aus Politik, Wissenschaft, Selbstverwaltung und weiteren gesellschaftlich relevanten Kreisen über den Handlungsbedarf im Bereich Herz-Kreislauf-Erkrankungen informieren, sensibilisieren und aktivieren.

Aus dieser Initiative ist im Laufe der Zeit der eingetragene Verein "Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V." hervorgegangen.